Fröhliche Wissenschaft

Fröhliche Wissenschaft
Fröhliche Wissenschaft
 
Der Begriff »fröhliche Wissenschaft« ist eine von dem Philosophen Johann Gottfried Herder (1744-1803) geprägte Bezeichnung für die altprovenzalische Literatur, besonders für die Minnelyrik der Troubadours. Der Begriff wurde dann in der Folgezeit immer wieder aufgegriffen und auf andere Bereiche ausgedehnt oder übertragen. Friedrich Nietzsche zum Beispiel benutzte ihn als Schlagwort, das für ihn die Freude über die wiederkehrende Kraft nach langer Entbehrung ausdrückte, und nannte eines seiner Werke »Die fröhliche Wissenschaft (La gaya scienza). Der französische Regisseur Jean-Luc Godard drehte 1968 einen Film, der sich mit modernen Gesellschaftsproblemen befasste. Er trug im Deutschen ebenfalls diesen Titel, im französischen Original hieß er Le gai savoir.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fröhliche Wissenschaft — Die fröhliche Wissenschaft (später mit dem Untertitel „la gaya scienza“) ist ein zuerst 1882 erschienenes, 1887 ergänztes Werk Friedrich Nietzsches. Das Buch enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Abschnitten verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • Die fröhliche Wissenschaft — (später mit dem Untertitel „la gaya scienza“) ist ein zuerst 1882 erschienenes, 1887 ergänztes Werk Friedrich Nietzsches. Das Buch enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Länge. Es gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Amor fati — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Nietzscheaner — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) …   Deutsch Wikipedia

  • Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) — Titelblatt von Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das im Jahr 1886 erschien und vor allem eine Kritik überkommener Moralvorstellungen enthält. Das Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile (Originaltitel: Morgenröthe. Gedanken über die moralischen Vorurtheile) ist ein Anfang Juli 1881 erschienenes philosophisches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”